Sturzerkennung
Sturz im Alter
Sturzerkennung
10.01.20
2 mins

Sturz im Alter – Wie gefährlich ist der Sturz im Alter?

Jeder Mensch kann stürzen — diesem Risiko ist praktisch jeder ausgesetzt. Unser Gleichgewicht bewahrt uns jedoch oft vor dem Hinfallen, sodass ein schwerer Sturz im Alltag jüngerer Personen eher unwahrscheinlich ist. Statistiken zeigen aber, dass etwa ein Drittel aller Menschen, die über 65 Jahre alt sind, mindestens einmal jährlich hinfallen.

Hier finden sie unseren Sturzarmband

Welche Folgen können Stürze für Senioren haben?

Ein Sturz im Alter kann das Leben der betroffenen Person nachhaltig verändern. Verletzungen wie Prellungen, Brüche oder Stauchungen schränken die Beweglichkeit stark ein und verringern die Lebensqualität des Betroffenen. Der Verlust der Mobilität beeinträchtigt zudem fast immer auch die Psyche: Viele Senioren leiden unter der Erkenntnis, dass ihre gewohnte Sicherheit zunehmend abnimmt.

Leider kommt es oft vor, dass gestürzte Senioren nicht mehr eigenständig aufstehen können. Bis die benötigte Hilfe eintrifft, können mitunter Stunden vergehen, besonders bei Stürzen im eigenen Haus oder in der Wohnung. Ein solches Erlebnis belastet die Psyche zusätzlich und kann sich negativ auf den Heilungsprozess auswirken.

Wie kann man die Folgen von Stürzen vermeiden?

Dass Senioren stürzen, lässt sich leider nur mit wenigen Hilfsmitteln vorbeugen. Ein Rollator, ein Gehstock oder professionelle Unterstützung von Altenpflegern kann teilweise das Risiko herabsetzen. Um bei einem Sturz zur Hilfe eilen zu können, ist ein Notknopf als Armband oder in Form einer Notrufuhr für Senioren sehr hilfreich. Das Notrufarmband der Firma Alarmbands kontaktiert die entsprechenden Personen über die zugehörige App oder SMS bei Betätigen des integrierten Notknopfs. Die Notrufuhr mit Sturzsensor von Alarmbands unterstützt Senioren bei einem Sturz ebenso dabei, sich rasch Hilfe zu holen.

Die integrierte SOS-Taste der intelligenten Notrufuhr ruft vorab gespeicherte Kontakte an. Im Zweifelsfall können nun auch Rettungskräfte verständigt werden. Das Notrufarmband oder die Notrufuhr mit GPS und intelligenter Sturzerkennung ist für Senioren der ideale Wegbegleiter. Ältere Menschen fühlen sich deutlich sicherer und auch die Angehörigen können darauf vertrauen, dass bei einem Sturz schleunigst geholfen werden kann.

Meistgelesene Artikel

Allgemeine Themen
Notfallarmband Sturzerkennung: Welche Sicherheitslösungen es für Menschen mit Epilepsie, Demenz, Diabetes und mehr gibt
Die Sicherheit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen hat in unserer
Read More
Für Senioren
Vergesslichkeit oder schon Demenz?
Die moderne Wissenschaft beteuert, dass an Demenz immer mehr und immer jüngere Menschen erkranken. Ist es Vergesslichkeit oder schon Demenz?...
Read More
Selbstverteidigung
Heimwegtelefon
Selbstverteidigung
Tipps für Frauen zur Selbstverteidigung
Durch den starken Flüchtlingszustrom häufen sich in letzter Zeit die Überfälle an Frauen. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengetragen, wie...
Read More
Für Senioren
Klavierunterricht für Senioren – Ihre Seniorenermäßigung
Für Senioren
Kann ein Notruf für Senioren mehr Selbstschutz bieten?
Sturzerkennung

Sturz im Alter – Wie gefährlich ist der Sturz im Alter?

Jeder Mensch kann stürzen — diesem Risiko ist praktisch jeder ausgesetzt. Unser Gleichgewicht bewahrt uns jedoch oft vor dem Hinfallen, sodass ein schwerer Sturz im Alltag jüngerer Personen eher unwahrscheinlich ist. Statistiken zeigen aber, dass etwa ein Drittel aller Menschen, die über 65 Jahre alt sind, mindestens einmal jährlich hinfallen.

STURZARMBAND

Welche Folgen können Stürze für Senioren haben?

Ein Sturz im Alter kann das Leben der betroffenen Person nachhaltig verändern. Verletzungen wie Prellungen, Brüche oder Stauchungen schränken die Beweglichkeit stark ein und verringern die Lebensqualität des Betroffenen. Der Verlust der Mobilität beeinträchtigt zudem fast immer auch die Psyche: Viele Senioren leiden unter der Erkenntnis, dass ihre gewohnte Sicherheit zunehmend abnimmt.

Leider kommt es oft vor, dass gestürzte Senioren nicht mehr eigenständig aufstehen können. Bis die benötigte Hilfe eintrifft, können mitunter Stunden vergehen, besonders bei Stürzen im eigenen Haus oder in der Wohnung. Ein solches Erlebnis belastet die Psyche zusätzlich und kann sich negativ auf den Heilungsprozess auswirken.

Wie kann man die Folgen von Stürzen vermeiden?

Dass Senioren stürzen, lässt sich leider nur mit wenigen Hilfsmitteln vorbeugen. Ein Rollator, ein Gehstock oder professionelle Unterstützung von Altenpflegern kann teilweise das Risiko herabsetzen. Um bei einem Sturz zur Hilfe eilen zu können, ist ein Notknopf als Armband oder in Form einer Notrufuhr für Senioren sehr hilfreich. Das Notrufarmband der Firma Alarmbands kontaktiert die entsprechenden Personen über die zugehörige App oder SMS bei Betätigen des integrierten Notknopfs. Die Notrufuhr mit Sturzsensor von Alarmbands unterstützt Senioren bei einem Sturz ebenso dabei, sich rasch Hilfe zu holen.

Die integrierte SOS-Taste der intelligenten Notrufuhr ruft vorab gespeicherte Kontakte an. Im Zweifelsfall können nun auch Rettungskräfte verständigt werden. Das Notrufarmband oder die Notrufuhr mit GPS und intelligenter Sturzerkennung ist für Senioren der ideale Wegbegleiter. Ältere Menschen fühlen sich deutlich sicherer und auch die Angehörigen können darauf vertrauen, dass bei einem Sturz schleunigst geholfen werden kann.

NOTRUFUHR