Es gibt unterschiedliche Hausnotrufsysteme für Senioren im Pflegeheim, welche unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften haben. Deshalb ist es wichtig zu überlegen, welche Bedürfnisse und Anforderungen benötigt wird. Wie sollte man ein Hausnotruf im Pfegeheim in den in den Alltag implementieren?
Ein sinnvoller Hausnotruf im Pflegeheim sollte:
- Ein wichtiger Punkt ist die einfache Bedienung.
- Gleichzeitig sollte das System mit einer Notrufzentrale bzw. Notrufzentrum verbunden sein.
- Auch eine gute Tonqualität sollte das Hausnotrufsystem haben, damit man den Anrufer leicht verstehen kann, falls dieser noch ansprechbar ist.
- Das Hausnotrufsystem bzw. das Notrufarmband sollte mobil sein. Das System sollte, wie eine Notrufuhr tragbar sein, um die Bewegungsfreiheit im Haus oder im Pflegeheim zu ermöglichen.
- Deshalb sollte das System auch außerhalb des Hauses oder Plegeheims verwendet werden können, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Jedes Altersheim bzw. Pflegeheim hat unteschriedliche Anforderungen um die spezifische Bedürfnisse wie eine schlechte Netzwerkverbindung oder eine schlechte Mobilität entgegenzuwirken. Deshalb sollte man nach Systemen suchen, die diese Anforderungen erfüllen, wie z.B. eine zusätzliche Gegensprechanlage bzw. weitere Basisstationen oder eine mobile Überwachung per GPS Tracking, die bereits eine SIM Karte integriert haben.
Es ist auch ratsam, verschiedene Systeme bzw. Notrufarmbänder zu vergleichen.
Auf der Webseite www.alarmbands.com finden Sie unterschiedliche Hausnotrufsysteme für Senioren bzw. Rentnerinnen / Rentner finden und auch vergleichen. Hausnotruf im Vergleich (zB. Notrufknopf oder auch Falldetektor genannt, Notrufuhr mit Sturzerkennung, Seniorenuhr, etc). Damit Sie das beste Hausnotrufsystem für Ihre Bedürfnisse finden, berät Sie gerne das Team von AMB Alarmbands.
Wie kann man ein Hausnotrufsystem in einem Pflegeheim technisch einbinden?
Ein Hausnotrufsystem in einem Pflegeheim bzw. in einem Altersheim kann auf verschiedene, technischer Art eingebunden werden. Wir haben ein paar wichtige Schritte für Sie zusammengestellt, um ein Hausnotrufsystem in einem Seniorenheim einzubinden:
Auswahl des richtigen Hausnotrufsystems: Wählen Sie ein Hausnotrufsystem, dass den Anforderungen des Pflegeheims entspricht. Überprüfen Sie die Funktionalität und die Verfügbarkeit von einer Notrufzentrale bzw. einem 24-Stunden-Notruf.
Installationsplan: Überlegen Sie sich, wie das Hausnotruf im Pflegeheim installiert werden soll. Überlegen Sie sich, wo der Notrufsender und die Basisstationen platziert werden sollten, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten.
Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass das Heim über ein ausreichendes Netzwerk verfügt, damit eine zuverlässige Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt werden kann.
Installieren des Hausnotrufsystems: Installieren Sie das Hausnotrufsystem gemäß den Anweisungen des Herstellers. Hier sollte man das System zunächst in einem Testgang überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert.
Schulung des Personals: Das Personal des Pflegeheim sollten über die Verwendung des Hausnotrufsystems bescheid wissen, damit sie im Notfall schnell und effektiv handeln können.
Überwachung und Wartung: Bitte überwachen und warten Sie das Hausnotrufsystem regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Notrufsystem funktioniert.
Ein Hausnotrufsystem sollte in enger Zusammenarbeit mit einem Fachmann installiert wird, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und den Bedürfnissen des Pflegeheims gerecht wird. Das Team von AMB Alarmbands kann Ihnen gerne über einen passendes Hausnotrufsystem informieren.
Wie sollte man ein Pflegeheim sicher für Senioren gestalten?
Ein sicheres Pflegeheim für Senioren zu gestalten, kann eine Herausforderung sein. Um die Gesundheit und das Wohl der Bewohner zu gewährleisten, sind einige Punkte zu beachten.
Rutschfeste Böden: Stellen Sie sicher, dass die Böden rutschfest sind, um etwaige Stürze zu vermeiden. Im diesen Zusammenhang möchten wir erwähnen, dass es spezielle Notrufuhren mit Sturzerkennung bereits am Markt erhältlich sind.
Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Beleuchtung in allen Bereichen des Pflegeheims vorhanden ist. Wichtige Bereiche wie z.b. der Flur oder die Treppenaufgängen sollten gut gekennzeichnet sein inkl. einer guten Beleuchtung.
Für die Bewohner sind Handläufe und Griffe in Fluren und Badezimmern eine wichtige Hilfe, um ihren Alltag zu erleichtern.
Auch ausreichende Feuer- und Rauchmelder sollten in alle Zimmer vorhanden sein.
Wie wir bereits erwähnt haben, kann ein Notrufsystem bzw. ein Hausnotrufsystem im Notfall Leben retten. Deshalb stellen Sie sicher, dass alle Bewohner Zugang zu einem funktionierenden Notrufsystem haben.
Räume und Einrichtungen sollten barrierefrei und leicht zugänglich sind.
Medikamentenmanagement: Ein effektives Medikamentenmanagement ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Bewohner die richtigen Medikamente zur richtigen Zeit erhalten. Hilfereich wäre das Notrufarmband mit Medikamentenerinnerung.
Demenzkranke im Altersheim:
In einem Pflegeheim sollte auch eine Einrichtung für Demenzpatienten eingerichtet werden, um ein sicheres und geborgenes Zuhause auch diesen Bewohnern zu bieten.
Eine Möglichkeit, Demenzpatienten im Pflegeheim zu überwachen, ist die Verwendung von Überwachungstechnologie wie z.B. Bewegungsmeldern, Kameras oder mit Basisstationen inkl. Notrufarmbändern. .
Eine Basisstation ist ein wichtiger Bestandteil eines Hausnotrufsystems oder Notrufarmbands, das in einem Altersheim eingerichtet werden kann. Diese Basisstation dient als Verbindungspunkt zwischen dem Träger des Notrufsystems, beispielsweise dem Pflegepersonal, und dem jeweiligen Bewohner, der das System benötigt.
Die Basistation kann verwendet werden, um eine Überwachungszone für Demenzpatienten einzurichten.
Hausnotruf im Pflegeheim – Quelle:
https://alarmbands.com/notrufuhr-fuer-senioren/?lang=de
https://www.altenheime.de/ratgeber/pflegefibel/h/hausnotruf