elektronisches lenkprotokoll

Elektronisches Lenkprotokoll – das digitale Fahrtenbuch

Elektronisches Lenkprotokoll in Österreich

In Österreich mussten die Daten und Arbeitszeiten eines Fahrers manuell in ein Fahrtenbuch eingetragen werden. Aufgrund der geänderten Protokollanforderungen haben die Finanzämter am 01. Jänner 2018 angekündigt, dass sehr detaillierte Informationen über Fahrer und Fahrzeuge in diese Fahrtenbücher aufgenommen werden sollen. Dies bedeutet eine größere Herausforderung für Unternehmen, die bereits die Papierkram und formale Prozesse bewältigen müssen. Diese Methode war jedoch nicht nur kostspielig, sondern auch bei der Aufzeichnung nicht ausreichend effektiv. Diese Situation machte es für die Staaten notwendig, regulatorische Änderungen mit dem Effekt der sich entwickelnden Technologie vorzunehmen. Die meisten Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass sie diese Situation mit einer einfacheren Methode lösen können. Elektronisches Fahrtenbüchern werden jetzt von autorisierten Institutionen akzeptiert, wodurch die meisten Prozesse schneller ablaufen.

Was ist ein elektronisches Lenkprotokoll / Fahrtenbuch?

Das elektronisches Fahrtenbuch liefert genaue Aufzeichnungen über Fahrzeugbetriebs-Daten und Fahrer-Aktivitäten. Es bietet auch Zeit- und Kostenersparnis im Rahmen von Speditionen, Transport- und Serviceorganisationen. Ein elektronisches Fahrtenbuch ist ein kleines Tablett, das in einer Lastwagenkabine montiert ist. Einige Geräte sind mobil und können von einem Fahrer in der Hand getragen werden. Andere Komponenten können Datenerfassungssensoren umfassen, die am Kraftfahrzeug angebracht sind und Metriken wie Motortemperatur, Kraftstoffverbrauch, Fahrzeugbewegung, Geschwindigkeit und andere Parameter aufzeichnen. Die aufgezeichneten Fahrzeug- und Fahrerdaten können automatisch an ein Büro übertragen oder für andere Zwecke gespeichert werden. (z.B. zur Zeitmessung oder zur Überprüfung während einer Fahrzeuginspektion.)

elektronisches Lenkprotokoll

Vorteile der elektronischen Protokollierung

Unternehmen können ihre Produktivität und Rentabilität durch elektronische Protokollierung auf einige der folgenden Arten verbessern:

–       Elektronisches Lenkprotokoll zeichnet die Daten automatisch auf und spart so Stunden an Arbeitszeit, die mit dem Ausfüllen von Protokollen anstelle von Fahrten verbracht wird. Durch die automatische Datenaufzeichnung werden Papierfehler und der zusätzliche Zeitaufwand für die Behebung dieser Fehler drastisch reduziert.

–       Fahrzeuginspektionen werden erleichtert, da die Daten auf dem Gerät angezeigt und von Beamten des Verkehrsministeriums eingesehen werden können. Für eine schnellere und einfachere Bearbeitung können die Daten auch elektronisch übertragen werden.

–       Die automatische Überwachung der Betriebsstunden und die Warnung des Fahrers, bevor diese Stunden überschritten werden, tragen dazu bei, Verstöße zu verhindern, die kostspielig sein können – bei den anfallenden Strafen und möglichen Erhöhungen der Versicherungsprämien.

–       Die Überwachung von Fahrzeugdaten kann die Wartungsplanung vereinfachen und eine Problemwarnung senden, um Ausfälle von Geräten zu verhindern, bevor sie auftreten.

Falls Sie weitere Informationen zum elektronischen Lenkprotokoll (Tracking, Zeiterfassung ..) benötigen, dann können Sie sich jederzeit an uns wenden oder schreiben Sie uns eine Email an [email protected].

Alleinarbeiterschutz: Die Notrufuhr für Alleinarbeit – zB. Sicherheitstransport

Quelle: Arbeitsinspektion:
https://www.wko.at/branchen/w/transport-verkehr/kleintransporteure/2-Vortrag-LP-VO-Kontrolle.pdf