Hilfsmittel für Senioren

Hilfsmittel für Senioren

Hilfsmittel für Senioren – leichter durch den Alltag

Den Alltag für Senioren so einfach, wie nur möglich gestalten – das ist das Ziel von zahlreichen Hilfsmitteln für Senioren. Diese unabhängigen Wohnprodukte für ältere Erwachsene helfen Senioren nicht nur, zu Hause sicher zu bleiben, sondern geben den Senioren selbst, als auch ihrer Familie, Sicherheit.

Wichtig ist, dass Hilfsmittel für Senioren einige bedeutenden Kriterien erfüllen. So sollten diese beispielsweise einfach zu installieren sein und einfach zu verwenden sein. Dies ermöglicht die problemlose Nutzung im Alltag und ein möglichst unabhängiges Leben der Seniorinnen und Senioren.

Die Hilfsmittel sind zudem problemlos zu kaufen und können auch über das Internet bestellt werden. Da eine unkomplizierte Anschaffung ein weiteres wichtiges Kriterium bei den Hilfsmitteln für Seniorinnen und Senioren ist, ist dies entscheidend. 

Warum Hilfsmittel so bedeutend im Alltag der Senioren sind

Zuerst ist jedoch die Frage zu klären, warum die Hilfsmittel für die Senioren im Alltag eine solch große Bedeutung haben. Hier geht es vor allem darum, den Senioren ein möglichst unabhängiges aber auch sicheres Leben zu ermöglichen. Durch Einschränkungen, die im Alter auftreten, ist oft nicht nur die Selbstständigkeit aber auch die Sicherheit gefährdet. Für die betroffenen Senioren und auch deren Familie kann dies eine große Sorge sein.

Mit einigen wenigen Hilfsmitteln kann die Sicherheit und das Vertrauen jedoch wieder hergestellt werden. Die Hilfsmittel sind die nötige Unterstützung, die die Seniorinnen und Senioren brauchen und erlauben zudem den regelmäßigen Kontakt zu der Familie. Ein Beispiel ist hier die Notrufuhr, die folgend noch näher vorgestellt wird.

Die Frage nach der Bedeutung der Hilfsmittel ist somit essentiell und kann für viele Senioren im Alltag wieder Lebensqualität herstellen. 

Welche Produkte brauchen Senioren?

Es gibt viele preiswerte Produkte auf dem Markt, die Menschen helfen können, im Alter sicher und unabhängig zu bleiben. Von Bewegungssensor-Nachtlichtern, intelligenten Staubsaugern, Notrufuhren und Treppenliften ist für jeden Bedarf etwas dabei. Die folgenden Produkte sind die meist genutzten und die bedeutendsten Hilfsmittel:

Der Treppenlift – problemlos in die Etagen kommen

Ein Hilfsmittel, das von besonders großer Bedeutung ist, ist der Treppenlift. Gerade dann, wenn die Mobilität der Senioren eingeschränkt ist, kann ein Treppenlift ein wichtiges Hilfsmittel im Alltag sein. Zutreffend ist diese Unterstützung vor allem, wenn die Senioren noch zuhause leben und im Alltag Treppen bezwingen müssen.

Zwar ist ein Treppenlift kein besonders günstiges Hilfsmittel, aber nicht selten unverzichtbar. Durch eine Treppenlift können Stürze, Verletzungen oder Schmerzen beim Treppensteigen vermieden werden. Die Seniorinnen und Senioren können sich dank des Lifts frei im Haus bewegen und auch ein weiteres Stockwerk stellt so kein Hindernis mehr dar. Mit unterschiedlichen Modellen und Funktionen bietet der Markt an Treppenliften eine breite Auswahl.

Der Bewegungssensor für das Schlafzimmer – sicher im Dunkeln 

Gerade in der Nacht kommt es immer wieder zu Stürzen. Der Gang zur Toilette vom Schlafzimmer kann in der Dunkelheit eine große Gefahr darstellen und daher ist auch hier ein Hilfsmittel eine geeignete Unterstützung. 

Die Indoor-Bewegungssensorleuchte passt in eine freie Steckdose und leuchtet automatisch auf, wenn jemand innerhalb von fünf Metern vorbeikommt. Das Licht bleibt 30 Sekunden lang eingeschaltet und arbeitet nur bei Dunkelheit, um Strom zu sparen. 

Es sollte helfen, das Sturzrisiko nachts zu verringern und das Zuhause für Senioren sicherer zu machen. So kann auch der Gang zum nächsten Lichtschalter vermieden werden, da der Bewegungssensor genug Licht spendet und ein Sturz kann vermieden werden. 

Ein Hilfsmittel, das für viele Senioren im Alltag nicht mehr wegzudenken ist. 

Der Badewannenlift – bequem in die Wanne kommen

Eine weitere Hürde im Alltag der Senioren ist die Badewanne. Natürlich sollte gerade die Körperhygiene im Alltag keinesfalls vernachlässigt werden. Im Gegensatz zu einer Dusche ist eine Badewanne für viele Senioren die bessere Wahl. Zudem ist ein warmes Bad oft genau die richtige Entspannung, auf die man auch im Alter nicht verzichten möchte.

Das Einsteigen in die Badewanne kann allerdings problematisch sein. Nicht nur ist die Gefahr des Ausrutschens und Stürzens enorm groß, sondern auch an der Bewegungsfähigkeit scheitert der Versuch. Egal, ob im betreuten Wohnen oder noch in den eigenen vier Wänden – ein Badewannenlift zählt zu den wichtigsten Hilfsmitteln für Senioren. Der Lift erleichtert das Einsteigen und auch das Aussteigen aus der Wanne. 

Ohne Probleme kann sich die Seniorin oder der Senior so jeden Abend auf das warme Bad freuen. Der Badewannenlift ist einfach zu bedienen und kann ohne eine weitere Person und deren Hilfe genutzt werden. Dadurch wird erneut ein Stück Unabhängigkeit und Selbstständigkeit wieder gewonnen. 

Clip-On Leselampe (schonend für die Augen)

Eine Clip-On Leselampe wird nicht nur von älteren Menschen gerne genutzt. Das praktische Hilfsmittel kann beim Lesen am Abend eine wertvolle Unterstützung sein. Für Senioren gibt es jedoch extra Lampen, die schonend für die Augen sind. 

Gerade dann, wenn es dunkel ist, sind die Augen stark belastet und es kann bei älteren Menschen zu starken Beschwerden kommen. Wer dennoch nicht auf seien Abendlektüre verzichten möchte, hat mit der Leselampe ein wichtiges Hilfsmittel gefunden. 

Diese Lichter erleichtern das Lesen eines Buches am Abend, ohne die Augen zu belasten. Mit einer einstellbaren Helligkeitsstufe kann es an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es ist ein alltägliches Produkt, das die Lebensqualität verändern kann.

Das Elektromobil für den Alltag

Wenn die Bewegung zu stark eingeschränkt ist und jeder Gang aus dem Haus zur Qual wird, kommt vor allem ein Hilfsmittel ins Spiel: das Elektromobil. Die elektrisch betriebenen Mobilitätshilfen sind für viele Senioren aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. 

Ob auf dem Weg zum Einkaufen, Zuhause und im Garten oder für einen Nachmittag an der frischen Luft – das Elektromobil ist ein treuer Begleiter. Es ist einfach zu bedienen und nach einer kurzen Eingewöhnung, findet sich jeder Senior gut damit zurecht. Gerade beim Einkaufen kann es zudem als einfaches Transport- und Ablagemittel verwendet werden.

Hier wird empfohlen, die Seniorin oder den Senior langsam an das Hilfsmittel heranzuführen. Zunächst kann es nur zum Einkaufen verwendet werden oder an Tagen, an denen starke Schmerzen den Alltag prägen. Eine langsame Eingewöhnung macht das Nutzen des Hilfsmittel einfacher und so kann Schritt für Schritt eine sichere Mobilität hergestellt werden.

Lesehilfen – ohne Probleme die Zeitung lesen können 

Neben der Mobilität lässt auch die Sehkraft im Alter nach. Nicht selten haben Senioren mit Problemen beim Lesen zu kämpfen. Die Lesehilfen sind daher eine der wichtigsten Hilfsmittel, um das Lesen weiterhin zu ermöglichen.

Egal, ob die tägliche Zeitung oder ein Buch – mit den Lesehilfen wird das wieder möglich. Hierfür gibt es spezielle Lupen, die einfach durch die Zeilen geführt werden können. Auch Apps für das Smartphone der Senioren können installiert werden, wenn gerade keine Lupe verfügbar ist. Durch die speziellen Leselupen können die Seniorinnen und Senioren weiterhin flüssig lesen und fühlen sich keinesfalls beeinträchtigt. 

Hörgeräte für Senioren – die Welt wieder verständlich machen

Neben der Sehfähigkeit und der Mobilität, darf man auch das Gehör auf keinen Fall vernachlässigen. Auch wenn dies von Person zu Person unterschiedlich ist, so leiden viele Seniorinnen und Senioren an einem nachlassenden Gehör. Für den Alltag und gerade auch die Kommunikation sind Hörgeräte das beste Hilfsmittel. Wenn sich eine Seniorin oder ein Senior erst einmal für das Hörgerät entschieden hat, sind viele Dinge im Alltag deutlich einfacher.

Auch zum Schutz ist das Hörgerät unersetzbar. Beim Überqueren der Straße ist ein gutes Gehör oft von enormer Bedeutung und auch für die Angehörigen liefert es ein großes Stück an Sicherheit. Die Hörgeräte werden vom Ohrenarzt genau auf den Zustand des Seniors angepasst und können so als bestmögliche Unterstützung dienen. 

Hörverlust ist häufig, wenn wir älter werden. So breitet sich auch der Markt an Hörhilfen immer weiter aus. Neben klassischen Hörgeräten gibt es auch Hilfsmittel, mit man den Fernseher besser hören kann.

Der Roboterstaubsauger als Hilfsmittel im Haushalt

Wenn sich die Angehörigen Sorgen machen, dass sich die Senioren zum Staubsaugen bücken und es herumtragen, könnte ein Roboterstaubsauger eine gute Lösung sein. Die Modelle funktionieren auf allen Fußböden mit Ausnahme von hochflorigen Teppichen und reinigt ununterbrochen 100 Minuten lang, wobei es in alle Spalten gelangt. Gerade der Haushalt ist ein Bereich, in dem Senioren oft Hilfe benötigen. Der Roboterstaubsauger ist in diesem Fall ein geeignetes Hilfsmittel. Zudem sorgt er für ein sauberes Zuhause, in dem sich die Seniorinnen und Senioren wohl fühlen können.

Je nach Budget und Fläche, lässt sich ein geeignetes Angebot finden. Es ist einfach zu bedienen und so können sich die Senioren über einen sauberen Boden freuen, ohne sich selbst anstrengen zu müssen. Eine Unterstützung, die geschätzt wird!

Die Sockenhilfe – Socken problemlos anziehen

Eine weitere kostengünstige Must-Have-Hilfe, die das unabhängige Anziehen fördert, ist die Sockenhilfe. Sie hilft den Senioren, Socken anzuziehen, ohne dass sie sich nach unten lehnen müssen. Gerade wenn die Bewegung Schmerzen verursacht, ist dieses Hilfsmittel eine große Erleichterung.

Ein Rollator – überall sicher fortbewegen

Bei Problemen mit dem Gleichgewicht und der Bewegung, ist der Rollator eines der bekanntesten Hilfsmittel. Ob beim Einkaufen, beim Spazierengehen oder auch im Haushalt – der Rollator kann für die Senioren ein wichtiger Begleiter im Alltag sein.

Auch hier muss bedacht werden, dass sich die Senioren erst an die Umstellung gewöhnen müssen. Daher kann es unter Umständen ein wenig dauern, bis das Hilfsmittel akzeptiert wird und zum Einsatz kommt. Als Unfallsprophylaxe hat der Rollator gerade in Bezug auf die Stabilität, die Sicherheit und das Gleichgewicht einen guten Ruf. 

Tablets für Senioren – Digitalisierung im Alter

Auch die Senioren nutzen die Fortschritte der Digitalisierung und der neuen Technik. Geräte, wie Smartphone oder auch ein Tablet sind daher nicht selten unverzichtbar. Vor allem die Angehörigen möchten, dass die Eltern auch im Alter an die Technik herangeführt werden. 

Um diese Umstellung einfacher zu machen, ist ein Tablet für Senioren ein gutes Hilfsmittel. Mit einem besonders leicht zu bedienenden Bildschirm und großer Schrift finden sich die Senioren gut zurecht und können das Gerät im Alltag unterschiedlich nutzen. Ob zur Kommunikation mit der Familie, zur Recherche oder anderen Dingen – ein Tablet für Senioren kann im Alltag eine große Hilfe sein. 

Das Badebrett – die Alternative zum Lift

Für wen der bereits vorgestellte Badewannen Lift keine Option ist, der findet mit dem Badebrett eine hilfreiche Alternative. Das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne kann mit zunehmendem Alter schwieriger sein – die Senioren haben weniger Mobilität und Flexibilität und es kann leicht zu rutschen sein. Ein abnehmbares Badebrett ist eine kostengünstige Möglichkeit, beim sicheren Ein- und Aussteigen zu helfen.

Auch die Anwendung des Brettes ist einfach. Mit der rutschfesten Halterung ist das Brett eine Hilfe beim Ein- und Aussteigen und man kann sich daraufsetzen. Das Brett hilft den Senioren, sich langsam in das Wasser gleiten zu lassen. 

Sessel zum leichten Hinsetzen und Aufstehen

Sich in den gemütlichen Sessel im Wohnzimmer fallen lassen? Für Senioren ist das leider nicht mehr möglich. Probleme beim Hinsetzen oder auch beim Aufstehen aus Stühlen, Sesseln oder dem Sofa sind keine Seltenheit. Zudem können diese Bewegungen zusätzliche Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Ein Sessel mit einem integrierten Hilfsmittel ist daher ein absolutes Muss im Wohnzimmer.

Der Sessel ist lässt sich per Knopfdruck aufrichten und in eine passende Position bringen, die das Hinsetzen oder Aufstehen wieder leichter machen. Zudem sind die Sessel einfach zu bedienen und versprechen neben der hohen Funktionalität auch ein Maximum an Komfort! 

Der Pillenorganisator mit Erinnerung 

Die Medikamente – um die Gesundheit der Seniorinnen und Senioren gewährleisten zu können, müssen Medikamente eingenommen werden. Ob gegen Krankheit oder alltägliche Beschwerden, nicht selten sammeln sich einige Medikamente an. Die große Sorge der Angehörigen: sie werden vergessen einzunehmen und der Gesundheitszustand verschlechtert sich.

Um dem entgegen zu wirken, ist ein Pillenorganisator mit Erinnerung ein geeignetes Hilfsmittel.  Dieser ist in Wochentage unterteilt und verfügt über einen Alarm, der bei Bedarf ausgeschaltet werden kann. 

Es gibt viele Tools zur Organisation und Erinnerung von Medikamenten auf dem Markt, und je nachdem, wie oft die Senioren Medikamente einnehmen müssen, lohnt es sich, in einen Organisator mit Erinnerung zu investieren. Dies ist eine gute Einstiegsversion eines alltäglichen Produkts, das das Leben leichter macht und die Gesundheit so stabil wie möglich hält. 

Es gibt zudem sehr moderne Versionen, die sie mit der Alexa verknüpfen können. Wenn die Senioren Alexa besitzen, können die Angehörigen damit auf dem Laufenden bleiben. Ein Hilfsmittel, das gerade bei Pflegefällen eine Überlegung wert ist. 

Der rutschfreie Teppich – sicher vor Stürzen zuhause 

Die meisten der Stürze finden im eigenen Haus statt. Ursache dafür sind tatsächlich oft die Teppiche, die im Flur oder in den Zimmern verteilt sind. Da die meisten Seniorinnen und Senioren ungern auf die Teppiche verzichten möchten, ist eine rutschfreie Unterlage notwendig. Dieses Hilfsmittel kann ganz einfach unter den Teppichen angebracht werden und stellt eine feste Verbindung mit dem Boden her. 

Das Hilfsmittel ist in verschiedenen Größen erhältlich und klebt den Teppich im Wesentlichen auf den Boden, ohne diesen zu beschädigen. Die Ecken des Teppichs werden also nicht hochgezogen und der Teppich rutscht nicht auf dem Boden, wenn jemand darauf geht. So können Stürze wirklich vermieden werden und das Zuhause wird wieder sicherer. 

Die Notfalluhr für Senioren – der treue Begleiter für mehr Sicherheit

Zu guter Letzt eines der wichtigsten Hilfsmittel für Senioren: die Notfalluhr. Die Notfalluhr ist mit Abstand eines der hilfreichsten Tools, wenn es um die Sicherheit von Senioren geht. Gerade für die Angehörigen ist dies eine wichtige Unterstützung, auf die nicht mehr verzichtet werden will. Aber worum handelt es sich genau? 

Egal, ob es auf einem unebenen Bürgersteig rutscht oder über einen Teppich stolpert, Stürze können in und aus dem Haus passieren. Persönliche Alarme für ältere Menschen sind eine großartige Möglichkeit, ihnen zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und den Angehörigen Sicherheit zu geben. Die Notfalluhr ist genau ein solcher persönlicher Alarm. Im Falle eines Sturzes oder eines anderen Notfalls lässt sich sofort der Kontakt zu einer Notfallzentrale und den Angehörigen herstellen.

Mit einem inkludierten Falldetektoralarm bietet die Uhr eine Möglichkeit, im Notfall rund um die Uhr um Hilfe zu rufen. Sie ist standortbezogen, sodass das Alarmüberwachungssystem weiß, wo sich die Senioren befinden.  Die meisten dieser Uhren sind nun sogar in einem stylischen Design erhältlich und unterschieden sich kaum von einer herkömmlichen Uhr. Für die Senioren wird dieses Hilfsmittel dadurch deutlich besser akzeptabel und leichter zu tragen.

Mit unterschiedlichen Modellen kann jede Seniorin und jeder Senior für die eigenen Bedürfnisse eine passende Notrufuhr wählen.

Die Hilfsmittel für Senioren – Sicherheit für die Senioren und die Angehörigen

Die Liste der wichtigsten Hilfsmittel ist lang. Gerade Haushaltshilfen, wie in der Küche oder im Bad könnten vielseitiger nicht sein. Sie unterstützen die Senioren im Alter und bei den kleinen Tätigkeiten, die im Alltag anfallen. Die Hilfsmittel schützen vor zusätzlichen Gefahren und machen viele Dinge für die Seniorinnen und Senioren wieder möglich. So wird auf der einen Seite ein großes Stück Unabhängigkeit und Schutz vor Stürzen gewonnen, und auf der anderen Seite ein Stück Sicherheit für die Angehörigen.