Schwindel bei ältere Frauen
05.02.23
2 mins

Was können ältere Frauen bei Altersschwindel tun? Maßnahmen zur Sturzvermeidung 

Was Können Ältere Frauen Bei Altersschwindel Tun? Maßnahmen Zur Sturzvermeidung

Ältere Frauen können bei Altersschwindel einige Maßnahmen ergreifen, um ihre Balance und Stabilität zu verbessern und Stürze zu vermeiden:

  1. Regelmäßige Bewegung und Übungen zur Stärkung der Muskeln und des Gleichgewichtssinns
  2. Vermeidung von Alkohol und bestimmten Medikamenten, die die Balance beeinträchtigen können
  3. Verwendung von assistiven Geräten wie Gehstöcken oder Rollatoren, wenn nötig
  4. Vermeidung von plötzlichen Bewegungen und dem Gehen auf unebenen Oberflächen
  5. Gute Beleuchtung und klare Hinweisschilder in den eigenen vier Wänden
  6. Erhaltung eines gesunden Blutdrucks durch regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls medikamentöse Behandlung
  7. Falls erforderlich, Konsultation eines Arztes oder einer Physiotherapeuten, um eine spezifische Therapie zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Altersschwindel ein Symptom einer unterliegenden Erkrankung sein kann, wie z.B. einer Innenohrerkrankung oder einer neurologischen Störung. Daher sollte bei anhaltendem oder plötzlichem Altersschwindel immer ein Arzt aufgesucht werden.

Schwindel bei älteren Frauen – können Notrufarmbänder sinnvoll sein?

Ja, ein Notrufarmband wie zB. von Alarmbands.de bzw. Alarmbands.at kann eine hilfreiche Option für ältere Frauen sein, um im Falle eines Sturzes oder einer anderen Notsituation einen Notruf zu versenden. Ein Notrufarmband ist ein tragbares Gerät, das über eine Knopfdruck-Funktion einen Notruf an eine zuvor definierte Notfallkontaktperson oder eine Notrufzentrale sendet. Einige Notrufarmbänder können auch über eine GPS-Funktion verfügen, die es ermöglicht, den Standort des Trägers zu bestimmen und im Notfall schnelle Hilfe zu leisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Notrufarmband kein Ersatz für andere Vorkehrungen zur Vermeidung von Stürzen ist, wie z.B. Anpassungen im Wohnbereich oder regelmäßige körperliche Aktivität. Es sollte jedoch als zusätzliche Maßnahme zur Absicherung in Notsituationen betrachtet werden.

Schwindel bei älteren Frauen Infos: www.gesundheit.gv.at

Schwindel bei älteren Frauen Produkt: www.alarmbands.com

Meistgelesene Artikel

Selbstverteidigung
Frauen alleine zuhause – wie schützt man sich vor Einbruch?
Produkte
Taschensirene Test
Taschensirenen sind passive Waffen (verletzen Aggressoren also nicht unmittelbar) und existieren in einer Vielzahl von Variationen: Form, Farbe, Größe variieren...
Read More
Sicherheit
Totmannmelder & Alleinarbeiterschutz: Wie Sicherheitslösungen den Ex-Bereich revolutionieren
In der Welt der Industrie, wo Sicherheit an erster Stelle steht, sind innovative Lösungen gefragt, die nicht nur die Arbeitsprozesse...
Read More
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung: Frauen setzen sich zur Wehr
„Ich gehe oft nach der Arbeit alleine nach Hause. Da ist es mir schon einmal passiert, dass drei junge Männer...
Read More
Für Senioren
Demenzuhr – die Notrufuhr für Demente bzw. bei Demenz
Die Demenzuhr  für Demente und was man beachten muss: Demenz, auch Alzheimer genannt, ist eine der am meist verbreitetsten Krankheiten...
Read More
Für Senioren
Seniorenpflege daheim – Alternative zu teuren Pflegeheimen
Schwindel bei ältere Frauen

Was können ältere Frauen bei Altersschwindel tun? Maßnahmen zur Sturzvermeidung 

Ältere Frauen können bei Altersschwindel einige Maßnahmen ergreifen, um ihre Balance und Stabilität zu verbessern und Stürze zu vermeiden:

  1. Regelmäßige Bewegung und Übungen zur Stärkung der Muskeln und des Gleichgewichtssinns
  2. Vermeidung von Alkohol und bestimmten Medikamenten, die die Balance beeinträchtigen können
  3. Verwendung von assistiven Geräten wie Gehstöcken oder Rollatoren, wenn nötig
  4. Vermeidung von plötzlichen Bewegungen und dem Gehen auf unebenen Oberflächen
  5. Gute Beleuchtung und klare Hinweisschilder in den eigenen vier Wänden
  6. Erhaltung eines gesunden Blutdrucks durch regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls medikamentöse Behandlung
  7. Falls erforderlich, Konsultation eines Arztes oder einer Physiotherapeuten, um eine spezifische Therapie zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Altersschwindel ein Symptom einer unterliegenden Erkrankung sein kann, wie z.B. einer Innenohrerkrankung oder einer neurologischen Störung. Daher sollte bei anhaltendem oder plötzlichem Altersschwindel immer ein Arzt aufgesucht werden.

Schwindel bei älteren Frauen – können Notrufarmbänder sinnvoll sein? 

Ja, ein Notrufarmband wie zB. von Alarmbands.de bzw. Alarmbands.at kann eine hilfreiche Option für ältere Frauen sein, um im Falle eines Sturzes oder einer anderen Notsituation einen Notruf zu versenden. Ein Notrufarmband ist ein tragbares Gerät, das über eine Knopfdruck-Funktion einen Notruf an eine zuvor definierte Notfallkontaktperson oder eine Notrufzentrale sendet. Einige Notrufarmbänder können auch über eine GPS-Funktion verfügen, die es ermöglicht, den Standort des Trägers zu bestimmen und im Notfall schnelle Hilfe zu leisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Notrufarmband kein Ersatz für andere Vorkehrungen zur Vermeidung von Stürzen ist, wie z.B. Anpassungen im Wohnbereich oder regelmäßige körperliche Aktivität. Es sollte jedoch als zusätzliche Maßnahme zur Absicherung in Notsituationen betrachtet werden.

Schwindel bei älteren Frauen Infos: www.gesundheit.gv.at 

Schwindel bei älteren Frauen Produkt: www.alarmbands.com