10.10.16
1 mins

Selbstverteidigung

Sifu Martin Löhnert, Schulleiter der WTSD

Seit 2001 arbeitet Martin Löhnert als hauptberuflicher WingTsun-Lehrer im Bereich „Verhalten, Eigenschutz und Selbstverteidigung“ in einer Gefahrensituation, wobei er sich auf das Arbeiten mit Kindern und Frauen spezialisiert habe.
Für eine erfolgreiche Selbstverteidigung ist nicht eine große Anzahl von „Techniken“ notwendig, denn diese spielen nur zu 10-20% eine Rolle.
Viel wichtiger ist die Stärkung des Selbstbewusstseins, das Erkennen der eigenen Stärke und Handlungsfähigkeit sowie konstruktives Verhaltens- und Mentaltraining – auch unter Stress.
Ebenso trägt das Verwenden von Alltagsgegenständen als Behelfswaffe (z.B. Schlüsselbund, Handtasche, Feuerzeug, Zeitung, …) wesentlich dazu bei, schnellstmöglich aus einer Gefahrensituation zu entkommen.
Kontakt:
Martin Löhnert
✉ E-mail: office@wtsd.at
☎ Telefon: +43 664 335 98 77
Adresse: Arbeiterstrandbadstrasse 128, A-1220 Wien.
„Vielen unsere Kunden verwenden das Alarmband von alarmbands anstelle einer Taschensirene bzw. eines Pfeffersprays“, Martin Löhnert.

Meistgelesene Artikel

Allgemeine Themen
Elektronisches Lenkprotokoll – das digitale Fahrtenbuch
Allgemeine Themen
Anti Mücken Armband
Sicherheit
Was passiert, wenn Kinder ertrinken?
Produkte
Wasseralarm-Bänder für Kids – Sorglos durch den Sommer
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung: Frauen setzen sich zur Wehr
„Ich gehe oft nach der Arbeit alleine nach Hause. Da ist es mir schon einmal passiert, dass drei junge Männer...
Read More
Für Senioren
Sturzerkennung
Sturzerkennung bzw. der Sturzmelder kann durch einen einfachen Knopfdruck ausgelöst werden oder automatisch, wenn man Hilfe benötigt.
Read More

Selbstverteidigung

Sifu Martin Löhnert, Schulleiter der WTSD Seit 2001 arbeitet Martin Löhnert als hauptberuflicher WingTsun-Lehrer im Bereich „Verhalten, Eigenschutz und Selbstverteidigung“ in einer Gefahrensituation, wobei er sich auf das Arbeiten mit Kindern und Frauen spezialisiert habe. Für eine erfolgreiche Selbstverteidigung ist nicht eine große Anzahl von „Techniken“ notwendig, denn diese spielen nur zu 10-20% eine Rolle. Viel wichtiger ist die Stärkung des Selbstbewusstseins, das Erkennen der eigenen Stärke und Handlungsfähigkeit sowie konstruktives Verhaltens- und Mentaltraining – auch unter Stress. Ebenso trägt das Verwenden von Alltagsgegenständen als Behelfswaffe (z.B. Schlüsselbund, Handtasche, Feuerzeug, Zeitung, …) wesentlich dazu bei, schnellstmöglich aus einer Gefahrensituation zu entkommen. Kontakt: Martin Löhnert www.wtsd.at EMail: office@wtsd.at Telefon: +43 664 335 98 77 Adresse: Arbeiterstrandbadstrasse 128, A-1220 Wien. „Vielen unsere Kunden verwenden das Alarmband von alarmbands anstelle einer Taschensirene bzw. eines Pfeffersprays“, Martin Löhnert.