Eine kurze Ablenkung, ein kurzer Ausrutscher und schon stürzt der ansonsten wohl behütete Nachwuchs hilflos ins Wasser. Die Dauer eines Toilettengangs kann reichen, damit es bei der Rückkehr zu spät ist. Dieses Szenario wollen sich die meisten Eltern gar nicht ausmalen, so viel Schrecken birgt es. Mit diesen Wasseralarmsystemen für Kids muss Sie diese Vorstellungen nicht mehr plagen.
8 von 10 Großmüttern schätzen diese relativ neue Erfindung und hätten sich schon zu ihrer Zeit ein Wasseralarm-Band für ihre Kleinsten gewünscht. Die Gesundheit ist immer mehr wert als einige Euros! Führen Sie diese Umfrage in Ihrem eigenen Bekanntenkreis durch!
Das Armband mit dem Sensor wird kinderleicht am Handgelenk befestigt und stört so wenig am Herumtollen, wie eine Armbanduhr den Alltag. Die zugehörige Basis-Station wirkt wie ein Babyfon, das sich bei ungewolltem Kontakt mit Wasser automatisch alarmiert. Das ganze System erlaubt dabei volle Flexibilität und Mobilität durch die unabhängige Energieversorgung mittels Batterien. Es begleitet Sie überall dorthin, wo Sie und Ihre Liebsten die Sonne und Ihre Freizeit genießen möchten. Die Wasseralarm-Bänder eignen sich für das Hotel und den Strand im Urlaub ebenso wie für einen kurzen Abstecher zum nächsten See oder ins Freibad.
Produkt Info
Hinweis: Auch Ihre Haustiere können mit den Alarm-Bändern vor den Gefahren der Fluten geschützt werden.
Der volle Funktionsumfang der Wasseralarm – Bänder
Die Eigenschaften des Systems vereinen Komfort mit den höchsten Sicherheitsansprüchen. Das Armband lässt sich schnell und einfach auf die passende Länge einstellen und sendet innerhalb einer Reichweite von 50 Metern den gefährlichen Kontakt mit Wasser. Der Schnellverschluss ermöglicht ein unkompliziertes Anlegen des Armbandes, während das Kleinkind keine Möglichkeit besitzt den Schutz selbstständig zu entfernen. Das System lässt sich überallhin mitführen und selbst wenn der Kontakt zwischen Sender und Basisstation verloren geht, meldet dies der Alarm. Gerade in unbekanntem Terrain kann schließlich schnell die Einschätzung der 50 Meter Reichweite falsch liegen. Zusätzlich erlauben die Alarmbänder eine Sicherung verschiedener Personen, von Babys über Kleinkinder bis hin zu Menschen mit einem Handicap. Auf Wunsch lässt sich das verstellbare Band auch ideal für das geliebt Haustür einsetzen.
Das Armband und der Sensor auf einen Blick:
- Beständig gegen Schmutz, Salz- und Süßwasser
- Bis zu 50 Meter Sensorreichweite
- Schnelles Einstellen der Bandlänge und noch schnelleres Anlegen
Der Empfänger auf einen Blick
-
reagiert auf bis zu 3 Sensoren
-
kann mittels Batterie oder Netzadapter betrieben werden
-
signalisiert schwache Batterie, Verlust der Reichweite und den Ernstfall
-
Das Signal wird visuell über LED und akustisch mit Alarm angezeigt
-
Die durchsichtige Schutztasche hält die Station sauber und funktionsbereit
Das Wasseralarm-Band schützt…
- in der Nähe von Seen & Flüssen, Teichen & Biotopen
- in der Nähe von Schwimmbecken & Ufergebieten
- im eigenen Garten vor Planschbecken und auf Bootstouren
- in Hallenbädern und auf Ausflügen zu Thermen
- Babys & Kleinkinder
- Menschen mit Epilepsie, Autismus oder anderen Handicaps
- sogar Haustiere
Kennen Sie die Gefahren des Wassers?
Gerade für Babys und Kleinkinder stellt das Ertrinken nicht nur die zweithäufigste Unfallursache mit Todesfolge dar, sondern ebenfalls eine sehr stille Gefahr. Kinderärzte geben zwei Hauptgründe für diese beiden Umstände an. Zum einen besitzen Neugeborene und sehr kleine Kinder noch einen überproportional großen Kopf. Das wird von den Eltern bei der Gefahreneinschätzung meist übersehen. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe (ca. 10 cm) können für das schwere Köpfchen einem unentrinnbaren Ozean gleich kommen. Weiters unterliegen die Kinder einer Schockreaktion, wenn ihr Kopf ins Wasser stürzt. Ihr Rachen verschließt sich durch einen schützenden Reflex. Dieser Schutz wirkt sich jedoch manchmal tödlich aus, denn der kleine Liebling kann nicht auf die notwendige Hilfe aufmerksam machen. Zusätzlich gibt es durch diesen Schock vereinzelte Fälle von „Trockenem Ertrinken“. Der verschlossene Rachen verhindert die Atmung, obwohl sie nicht durch Flüssigkeit blockiert wäre.
Achtung: Sogar einige Zeit nach dem Unfall kann eingeatmetes Wasser noch Schäden durch Ödeme oder beeinträchtigten Gasaustausch verursachen. Die Gefahrenquellen durch Wasser und kurze Unachtsamkeit sind also mehr als vielfältig und dürfen nicht unterschätzt werden.
Das lenkt selbst die fürsorglichsten Eltern ab…
- ein ernster Anruf aus der Arbeit oder aus der Verwandtschaft
- ein Bote an der Tür
- das kurze Ausräumen der Waschmaschine
- der schnelle Check des Herdes
- die einschläfernde Entspannung eines freien Tages
- die tödliche Überschätzung der eigenen Fähigkeit zum Multitasking
All diese Ursachen begegnen uns praktisch täglich, aber sie müssen nur einmal den Ernstfall auslösen, damit sich nicht nur ein Leben für immer verändert. Schon nach 4-minütigem Sauerstoffmangel können unvorhersehbare Hirnschäden eintreten. Die 5 Minuten Schwelle entscheidet über Leben oder Tod. Mit den Wasseralarm-Bändern reduzieren Sie dieses Risiko, werden Sie umgehend über den Ernstfall informiert und beruhigen Sie Ihr Gewissen.
So schützen Sie Ihre Kleinsten zusätzlich vor den Gefahren des Wassers:
- Gehen Sie lückenlos Ihrer Aufsichtspflicht nach!
- Schirmen Sie gefährliche Wasserstellen durch physische Grenzen /Zäune etc.) ab!
- Bringen Sie Ihrem Nachwuchs frühestmöglich das Schwimmen bei!
Auf diese Schutzmaßnahmen sollte nicht verzichtet werden. Aber all diese Möglichkeiten sind viel zeitaufwendiger als der zusätzliche Schutz durch die Wasseralarm-Bänder!
Das Fragen sich die Käufer der Bänder immer wieder!
Schränkt das Wasseralarm-Band die Kinder beim Spielen ein?
Nein, dank der geschlossenen Bauweise können die Kids auch in Sandkisten und anderen Umgebungen spielen.
Höre ich das Alarmsignal in jedem Fall?
Ja, die Lautstärke des Signals befindet sich knapp unter den erlaubtem Maximalwert von 110 db. Das Signal schreckt ähnlich stark auf, wie eine Motorsäge oder ein vorbeifahrender LKW.
Kann mein Kind den Sender in den Mund nehmen?
Ja, die Schutzhülle wurde ausgiebig auf die Freisetzung von Chemikalien (in erster Linie Weichmachern) geprüft. Die Ergebnisse liegen unter den gesundheitsgefährdenden Grenzwerten.
Wie soll im Ernstfall reagiert werden?
Möglichst schnell! Das Kind muss sofort weg von der Gefahrenquelle, sprich dem Wasser. Dank einer schnellen Reaktion kommt der Nachwuchs meist mit dem Schreck davon. Sollte die Situation ernster sein, dann unbedingt den Notarzt verständigen und gegebenenfalls selbst Erste Hilfe Maßnahmen leisten. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Erste Hilfe (www.leben-retten.at).
Wie lassen sich eventuelle Spätfolgen erkennen?
Wenn es dem Kind zuerst wieder besser geht, es aber nach einiger Zeit beginnt zu Husten oder abwesend erscheint, dann sollte möglichst rasch ein Arzt aufgesucht werden. Die unerklärliche, bläuliche Verfärbung der Lippen kann ein weiteres Warnsignal darstellen.
Falls Sie weitere Informationen zum Produkt benötigen bzw. bestellen wollen, dann bitte senden Sie uns an
office@alarmbands.com mit dem Betreff: Wasseralarm eine kurze Email.
Mit einem Wasseralarm Armband für die Kinder können die Elternteile den Urlaub am See oder am Pool mit Sicherheit genießen. zB. ein Familienurlaub am
Wörthersee.